
Berlin, Kaisersaal als Teil des Sony Center am Potsdamer Platz (Bild: Javier Pedreira, CC BY NC SA 2.0, via flickr, 2008)
BAU: Kaisersaal
ADRESSE: Bellevuestraße 1, 10785 Berlin
BAUZEIT: 1907–1908 Hotel Esplanade, 1996 Translozierung, 2000 Renovierung und Wiedereröffnung im Sony-Center
MITWIRKENDE: Otto Rehnig (Architektur, 1908); Murphy/Jahn (Helmut Jahn, Architektur, 2000)
Der Kaisersaal im Hotel Esplanade aus dem Jahr 1908 stand unter Denkmalschutz – und im Weg, als man im wiedervereinigten Berlin das Sony Center plante. Kurzerhand wurde er 1996 verschoben, saniert und 2000 als Teil des Sony Centers vom Potsdamer Platz wiedereröffnet. Heute dient es wieder als Speise- und Festsaal eines Restaurants.
Ein ausführliches Bauporträt folgt hier im September 2023 – pünktlich zum Herbst-Heft „Upcycling“ (Red.: P. Liptau) von moderneREGIONAL.

Berlin, Hotel Esplanade, historische Werbung (Bild: Janwillemsen, CC BY NC SA 2.0, via flickr)

Berlin, Hotel Esplanade, Kaisersaal nach 1908 (Bild: historische Postkarte)

Berlin, Hotel Esplanade, Bau im Niemandsland nach der Wiedervereinigung, Januar 1993 (Bild: Petershagen, CC BY NC SA 2.0, via flickr)

Berlin, Hotel Esplanade während der Bauarbeiten 1999 (Bild: Khopan, via mapio.net)

Berlin, Kaisersaal im Sony Center (Bild: Andreas Steinhoff, PD, 2006)

Berlin, Sony Center, Relikte des Hotel Esplanade (Bild: Fred Romero, CC BY 2.0, 2016)

Berlin, Kaisersaal als Teil des Sony Center (Bild: Michael, CC BY NC SA 2.0, via flickr, 2007)

Berlin, Sony Center, Kaisersaal (Bild: H. Hönow, via mapio.net)
Zu den Bildrechten nach Creative Commons informieren Sie sich bitte online über die entsprechenden Bestimmungen.